Human Rights Law Clinic

Idee

Die Human Rights Law Clinic: Ein Engagement für die Menschenrechte im Herzen von Bern

Engagement für die Menschenrechte

Der Fokus der Human Rights Law Clinic richtet sich auf menschenrechtliche Fragen im Bereich des Migrationsrechts, des Straf- und Massnahmenvollzugs, des Polizeirechts sowie des Sozialrechts.

Verfasst werden sowohl Rechtsschriften in Einzelfällen als auch Rechtsgutachten, Vernehmlassungen zu Gesetzesvorhaben und Schattenberichte im Rahmen internationaler Vertragsüberwachungsmechanismen. Die Ziele umfassen:

  • Beitrag zur Umsetzung der Grund- und Menschenrechte in der Schweiz
  • Strategische Prozessführung
  • Rechtsberatung und -vertretung in Bereichen, in welchen ein grosser Bedarf nach einem niederschwelligen Zugang besteht (Betroffene mit wenig finanziellen Ressourcen, Ergänzung zur Anwaltschaft)

Innovative Lehre

Die Human Rights Law Clinic ist eine innovative Lehrform, die angehenden Juristinnen und Juristen die Gelegenheit bietet, bereits während des Studiums an realen Fällen und Fragestellungen zu arbeiten. Finanziell unterstützt und gefördert wird das Projekt sowohl von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät als auch vom Förderprojekt Innovative Lehre (FIL) der Universität Bern. Wir möchten damit unter anderem Folgendes erreichen:

  • Anwendung von theoretischem Wissen in der Praxis
  • Beratung und Betreuung von Rechtsuchenden
  • Selbständiges Arbeiten
  • Übernahme von Verantwortung
  • Zusammenarbeit mit erfahrenen Anwält:innen
  • Verfassen von Rechtsschriften, Gutachten, Stellungnahmen etc.
  • Auftrittskompetenz stärken

Damit die Studierenden das Erlernte möglichst gut verarbeiten und vertiefen können, werden unterschiedliche Lernmethoden angewendet.

  • Lernportfolio: Sammlung von verschiedenen Materialien und von den Studierenden verfassten Einträgen, welche die Leistungen der Studierenden dokumentieren und gleichzeitig der Analyse, Evaluation und Reflexion des Erlernten dienen
  • Gruppen- und Einzelarbeit
  • Verfassen von schriftlichen Eingaben
  • Mündliche Vorträge und Fallpräsentationen

Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

Mit dem Ziel den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern setzt die Human Rights Law Clinic sowohl bei der Ausbildung der Studierenden als auch bei der konkreten Fallarbeit auf eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Anwält:innen, Rechtsberatungsstellen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Während eines Kurzpraktikums wird den Studierenden zudem ein Einblick in die tägliche juristische Arbeit einer Anwaltskanzlei, Rechtsberatungsstelle oder zivilgesellschaftlichen Organisation ermöglicht.